GO
Kategorien
Kalender
All Posts Blog: Blog der Stadtbibliothek Göttingen
All Posts Term: Veranstaltungen
301 post(s) found

Kleiner Drache will der Größte sein

Leseohren aufgeklappt

Unter dem Motto “Leseohren aufgeklappt. Eine Geschichte nur für euch!” wird am 16. September in der Zweigstelle Nikolausberg wieder vorgelesen.

Tina Garea Rodriguez liest diesmal vor aus:

Kleiner Drache will der Größte sein
Von Robert Starling.

Der kleine Drache ist ein fröhlicher Kerl, aber im Ferienlager will er überall der Beste sein, um die anderen Kinder zu beeindrucken. Erst als ihm sein Betreuer eine einfache Lösung vorschlägt, findet er Freunde.

Montag, 16. September 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Nikolausberg

Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei!

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

 

Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der den ganzen Tag lang grummelig war

Am 16. September liest Kerstin Wagner in der Zweigstelle Weende vor aus:

Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der den ganzen Tag lang grummelig war
Von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene.

Der kleine Siebenschläfer ist schlecht gelaunt und hat zu nichts Lust. Seine Freunde raten ihm zu allerlei lustigen Dingen: Musik hören, Witze machen, an etwas Schönes denken, hüpfen, Yoga, in eine Zitrone beißen... doch erst eine unerwartete Überraschung macht den kleinen Kerl wieder fröhlich.

Montag, 16. September 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Weende

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

 

Die kleine Spinne Widerlich

Vorlesen in der Zweigstelle Geismar

Am 12. September liest Maria Theubert in der Zweigstelle Geismar vor.

Vorgelesen wird diesmal aus:

Die kleine Spinne Widerlich
Von Diana Amft. Mit Illustrationen von Martina Matos.

Donnerstag, 12. September 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Geismar

Für Kinder ab 4 Jahren.

Der Eintritt ist natürlich frei!

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

 

Abschlussveranstaltung des JULIUS-CLUBs 2019

Sep 04 2019
0
0

Am Mittwoch, 28.08., fand die Abschlussveranstaltung des JULIUS-CLUBs 2019 statt. Zum Auftakt der Veranstaltung lief eine Diashow mit Bildern der Veranstaltungen, da gab es einiges zu bestaunen. Anschließend war die feierliche Diplomübergabe. Für das Bewerten von Büchern sowie die Teilnahme an Veranstaltungen erhielten 50 Kinder ein Diplom. Im Anschluss an die Diplomübergabe fand eine Tombola statt. Danach konnte man sich beim Pizzaessen mit anderen JULIUS-CLUB-Teilnehmern austauschen.

Insgesamt haben einhundert Kinder an der JULIUS-CLUB-Aktion teilgenommen.

Weitere Fotos von der Abschlussveranstaltung sind hier zu finden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der VGH-Stiftung und der Büchereizentale Niedersachsen für die professionelle Projektbegleitung!

Literaturkreis Grone

Literaturkreis Grone

Lust auf Literatur?

Im offenen Gesprächskreis über Bücher mit Hartmut Wille wird am Freitag, 06. September 2019, um 11.00 Uhr in der Zweigstelle Grone über das Buch "Schäfchen im Trockenen" von Anke Stelling gesprochen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

 

Onno & Ontje: Plötzlich allerdickste Freunde

Am 02. September liest Kerstin Wagner in der Zweigstelle Weende vor aus:

Onno & Ontje: Plötzlich allerdickste Freunde
Von Thomas Springer. Illustrationen von Matthias Derenbach.

Onno ist Fischer, lebt mit seiner Frau Olga auf einer Hallig und verbringt seine Zeit am liebsten ganz allein auf See. Doch von einem Tag auf den anderen wird er plötzlich seekrank und kann nicht mehr mit seinem Boot hinausfahren. Da beschließt Olga kurzerhand, den Job ihres Mannes zu übernehmen, und Onno bleibt zurück an Land. Immerhin hat er dort seine Ruhe - bis die Flut einen kleinen Otter anspült und der möchte einfach nicht mehr von seiner Seite weichen.

Montag, 02. September 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Weende

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

 

Tablet- und Smartphone-Treff

Onleihe • E-Books • Apps • E-Reader

Sie haben Probleme bei der Benutzung Ihres Tablets oder Smartphones, z. B. beim Ausleihen elektronischer Medien in der Onleihe oder bei der Nutzung unseres PressReader-Angebots mit elektronischen Zeitschriften?

Dann kommen Sie doch zu unserem Tablet- und Smartphone-Treff!

Wir informieren Sie über unsere digitalen Angebote – Onleihe, PressReader und Tigerbooks - , die dabei verwendbaren Geräte und helfen bei kleinen und größeren Problemen. Es können aber auch allgemeine Fragen zur Technik und Bedienung von Smartphones und Tablets angesprochen werden und die Teilnehmer können und sollen ihr Wissen gerne untereinander teilen.

Im September bieten wir folgende Termine an:

Zentralbibliothek

  • Donnerstag, 05. September 2019 Fällt aus!
  • Donnerstag, 12. September 2019, 13.30 – 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 19. September 2019, 13.30 – 15.00 Uhr
  • Donnerstag, 26. September 2019, 13.30 – 15.00 Uhr

Alle Veranstaltungen finden im großen Arbeitsraum im 3. OG statt.

Zweigstelle Grone

  • Dienstag, 03. September 2019, 11.00 – 12.00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Die SamstagsVorleser im September

Auch im September präsentieren die SamstagsVorleser der Stadtbibliothek wieder regelmäßig Bücher für Kinder und Erwachsene in der Zentralbibliothek.

5 vor 11 im Lesesalon
Für Erwachsene im Lesesalon im 1. OG der Zentralbibliothek. Jeden Donnerstag um 10.55 Uhr.

Donnerstag, 05. September 2019, 10.55 Uhr
Fällt aus!

Donnerstag, 12. September 2019, 10.55 Uhr
Es liest Monika Meyer-Lohmann.

Donnerstag, 19. September 2019, 10.55 Uhr
Inge Hummitzsch liest vor aus "Geschworene von ihresgleichen" von Susan Glaspell.

Donnerstag, 26. September 2019, 10.55 Uhr
Martina Arnold liest vor aus "Der große Himmel" von Sam Shepard.

Abends im Lesesalon
Für Erwachsene im Lesesalon im 1. OG der Zentralbibliothek. An jedem dritten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr.

Diese Veranstaltungsreihe fällt bis auf Weiteres aus!

Garn und Geschichten
Treffpunkt: Lesesalon im 1. OG der Zentralbibliothek. Mit kompetenter Strickanleitung von Maria Gerl-Plein. Bitte eigene Stricksachen mitbringen. An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr.

Dienstag, 03. September 2019, 10.30 Uhr
Es liest Elke Ludloff-Taege.

Dienstag, 17. September 2019, 10.30 Uhr
Es liest Elke Ludloff-Taege.

Die SamstagsVorleser
Für Kinder ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek. Jeden Samstag um 11.00 Uhr.

Samstag, 07. September 2019, 11.00 Uhr
Ina Schulz-Fleißner liest vor aus "Das kleine Hörnchen" von Anna- Maria Schlemmer.

Samstag, 14. September 2019, 11.00 Uhr
Christa Ahrendt liest vor aus "Ich will einen Löwen" von Annemarie van der Eem und Mark Janssen

Samstag, 21. September 2019, 11.00 Uhr
Henning Andreae liest vor aus "Zottel und der König der Wälder" von Mario Covi.

Samstag, 28. September 2019, 11.00 Uhr
Carola Lampe liest vor aus "Drei sind keiner zu viel" von Eulàlia Canal und Rocio Bonilla.

Stets aktuelle Hinweise zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Weitere Informationen über die SamstagsVorleser der Stadtbibliothek finden Sie hier.

Frida, die kleine Waldhexe

Am 26. August liest Kerstin Wagner in der Zweigstelle Weende vor aus:

Frida, die kleine Waldhexe
Von Jutta Langreuter und Stefanie Dahle.

Frida, die kleine Waldhexe, kommt zu spät zum wichtigsten Hexentreffen des Jahres. Nur heute, bei Mondfinsternis, können die Hexen in Tiere verwandelt einen Schutzzauber gegen die Kälte des Winters ausbringen. Ob der Zauber trotzdem gelingt?

Montag, 26. August 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Weende

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

© Stadtbibliothek Göttingen

Fragen, Anregungen und Kritik
bitte an den Webmaster.

Göttingen - Stadt, die Wissen schafft