GO
Kategorien
Kalender
All Posts Blog: Blog der Stadtbibliothek Göttingen
All Posts Term: Vorlesen
188 post(s) found

Bist du der Frühling?

Leseohren aufgeklappt

Unter dem Motto “Leseohren aufgeklappt. Eine Geschichte nur für euch!” wird am 18. März in der Zweigstelle Nikolausberg wieder vorgelesen.

Tina Garea Rodriguez liest diesmal vor aus:

Bist du der Frühling?
Von Chiaki Okada und Ko Okada. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe.

Im Winterwald lebt eine Hasenfamilie, deren Jüngster noch nie den Frühling gesehen hat. Er erwartet ihn dringlichst, denn erst mit ihm soll es Anderes zu essen geben als immer nur Bucheckernsuppe. Außerdem sagt seine Mama zu ihm: »Der Frühling, weißt du, lässt den Schnee schmelzen und die Blätter sprießen. Dann wird alles grün.« Doch wie mag er bloß aussehen, dieser Frühling? Eines Morgens, als alle noch schlafen, hört Hasenjunge Schritte vor der Tür. Wer sonst als der Frühling kann das sein? Also geht er nach draußen und trifft auf eine riesige weiße Gestalt mit großen weichen Tatzen, die ihn freundlich durch den Wald führt...

Montag, 18. März 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Nikolausberg

Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei!

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

Für Hund und Katz ist auch noch Platz

Vorlesen in der Zweigstelle Geismar

Am 14. März liest Maria Theubert in der Zweigstelle Geismar vor.

Vorgelesen wird diesmal aus:

Für Hund und Katz ist auch noch Platz
Von Axel Scheffler und Julia Donaldson.

Die Hexe will eine Reise mit ihrem Besen machen. Doch unterwegs hat sie Ärger mit dem Wind und schließlich fällt sie auch noch einem Drachen vor die Füße. - Eine lustige Geschichte in Reimen.

Donnerstag, 14. März 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Geismar

Für Kinder ab 4 Jahren.

Der Eintritt ist natürlich frei!

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

Berti & Blau

Vorlesegeschichten aus der Kiste

Vorlesegeschichten aus der Kiste

In der Zweigstelle Elliehausen wird wieder vorgelesen. Gudrun Rohrbach liest vor:

Berti & Blau
Von Kristyna Litten. Aus dem Englischen von Kristina Kreuzer.

Die kleine Giraffe Berti lebt mit ihrer Herde ein monotones Leben: Jeden Tag mampfen sie gemeinsam, trinken am Wasserloch und machen dann ein Nickerchen. Eines Tages trifft Berti auf eine blaue Giraffe, und mit ihr wird alles ein wenig anders...

Dienstag, 12. März 2019, 16.15 Uhr
Zweigstelle Elliehausen

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

 

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

Das Mondscheinfest

Am 11. März liest Kerstin Wagner in der Zweigstelle Weende vor aus:

Das Mondscheinfest
Von Luise Holthausen und Christine Kugler.

Während Mama Fuchs ihrem Kleinen eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt, schläft sie selbst darüber ein. So kann sich der kleine Fuchs unbemerkt aus dem Bau schleichen, denn in dieser Nacht ist er mit den anderen Tieren des Waldes zu einem Mondscheinfest verabredet.

Montag, 11. März 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Weende

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

Die SamstagsVorleser im März

Auch im März präsentieren die SamstagsVorleser der Stadtbibliothek wieder regelmäßig Bücher für Kinder und Erwachsene in der Zentralbibliothek.

5 vor 11 im Lesesalon
Für Erwachsene im Lesesalon im 1. OG der Zentralbibliothek. Jeden Donnerstag um 10.55 Uhr.

Donnerstag, 07. März 2019, 10.55 Uhr
Klaus Feller liest vor aus "Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden" von Raymond Carver.

Donnerstag, 14. März 2019, 10.55 Uhr
Monika Meyer-Lohmann liest vor aus "Liebst Du mich ich liebe Dich: Geschichten zum Vorlesen " von Thomas Rosenlöcher.

Donnerstag, 21. März 2019, 10.55 Uhr
Martina Arnold liest vor aus "Die schönsten Erzählungen" von Lew Tolstoi.

Donnerstag, 28. März 2019, 10.55 Uhr
Charlotte Lammers liest vor aus "Mittagsstunde" von Dörte Hansen.

Abends im Lesesalon
Für Erwachsene im Lesesalon im 1. OG der Zentralbibliothek. An jedem dritten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr.

Diese Veranstaltungsreihe fällt bis auf Weiteres aus.

Garn und Geschichten
Treffpunkt: Lesesalon im 1. OG der Zentralbibliothek. Mit kompetenter Strickanleitung von Maria Gerl-Plein. Bitte eigene Stricksachen mitbringen. An jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr.

Dienstag, 05. März 2019, 10.30 Uhr
Es liest Elke Ludloff-Taege.

Dienstag, 19. März 2019, 10.30 Uhr
Es liest Elke Ludloff-Taege.

Die SamstagsVorleser
Für Kinder ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek. Jeden Samstag um 11.00 Uhr.

Samstag, 02. März 2019, 11.00 Uhr
Isabell Beck liest vor aus "Juli Löwenzahn - Schatzsuche im Möhrenbeet" von Andreas H. Schmachtl.

Samstag, 09. März 2019, 11.00 Uhr
Carola Lampe liest vor aus "Der wilde Räuber Donnerpups - Freitag der Dreizehnte" von Walko.

Samstag, 16. März 2019, 11.00 Uhr
Ilse Neuhaus liest vor aus "Das kleine Walhorn" von Jessie Sima und Nadine Mannchen.

Samstag, 23. März 2019, 11.00 Uhr
Christa Ahrendt liest vor aus "Alle lieben Paulchen" von David Melling.

Samstag, 30. März 2019, 11.00 Uhr
Henning Andreae liest vor aus "Pettersson und Findus - Feuerwerk für den Fuchs" von Sven Nordqvist und Angelika Kutsch.

Stets aktuelle Hinweise zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Weitere Informationen über die SamstagsVorleser der Stadtbibliothek finden Sie hier.

Lieselotte hat Langeweile

Am 18. Februar liest Kerstin Wagner in der Zweigstelle Weende vor aus:

Lieselotte hat Langeweile
Von Alexander Steffensmeier.

Lieselotte hatte sich schon so gefreut. Sie wollte zusammen mit der Bäuerin ihren selbstgebastelten Drachen steigen lassen und jetzt regnet es Bindfäden. So ein Regentag ist echt langweilig! Soll sie jetzt puzzeln oder ein Bilderbuch anschauen? Langweilig! Das macht doch alleine keinen Spaß. Die Schweine schlafen, die Hühner machen irgendwelchen Hühnerkram, den sie nicht versteht und die Küken spielen echt langweilige Kükenspiele. Was soll sie nur anfangen? Auf dem Dachboden kommt ihr plötzlich eine Idee. Ein alter Schlitten, ein Ventilator und ein Abtropfsieb. Mehr braucht sie doch nicht, um den Drachen im Hausflur steigen zu lassen! Oder wird das eine Höllenfahrt direkt vor die Füße der Bäuerin? Aber dann wird der Tag doch noch so richtig toll.

Montag, 18. Februar 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Weende

Für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei.

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

Frau Giraffe zieht um!

Leseohren aufgeklappt

Unter dem Motto “Leseohren aufgeklappt. Eine Geschichte nur für euch!” wird am 18. Februar in der Zweigstelle Nikolausberg wieder vorgelesen.

Tanja Glöde liest diesmal vor aus:

Frau Giraffe zieht um!
Von Guido Hammesfahr. Illustriert von Markus Zöller.

Frau Giraffe wohnt schon ihr Leben lang in der Savanne; jetzt ist es Zeit was Neues auszuprobieren. Gut gelaunt sie zieht los, um ein neues Zuhause zu suchen.

Montag, 18. Februar 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Nikolausberg

Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei!

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

Emil im Schnee

Vorlesen in der Zweigstelle Geismar

Am 14. Februar liest Maria Theubert in der Zweigstelle Geismar vor.

Vorgelesen wird diesmal aus:

Emil im Schnee
Von Astrid Henn.

Emil muss mit zu diesem blöden Rodelausflug. Dabei würde er viel lieber einen Schneemann bauen oder zeichnen. Naja, dann spielt er eben, er sei am Nordpol und erforscht die Gegend während seine Freunde rodeln. Er folgt einer Spur im Schnee und plötzlich steht ein sprechender Eisbär vor ihm.

Donnerstag, 14. Februar 2019, 16.30 Uhr, Zweigstelle Geismar

Für Kinder ab 4 Jahren.

Der Eintritt ist natürlich frei!

(Tipp: Klicken Sie auf den Buchtitel, und Sie gelangen zu diesem Medium im Katalog der Stadtbibliothek.)

© Stadtbibliothek Göttingen

Fragen, Anregungen und Kritik
bitte an den Webmaster.

Göttingen - Stadt, die Wissen schafft