Cover von Dominion wird in neuem Tab geöffnet

Dominion

was für eine Welt!
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: München, Hans im Glück Verlags-GmbH
Mediengruppe: Spiel
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2SignaturMediengruppeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Zweigstelle: Geismar Standort 2: Signatur: Spiel Kartenspiel Dom Mediengruppe: Spiel Status: Entliehen Frist: 10.06.2024 Vorbestellungen: 0 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Spiel für 2 bis 4 Personen, ab 8 Jahren.
"Dominion" ist kein konventionelles Brettspiel, es besteht vielmehr aus 500 Aktions-, Geld- und Siegpunkt-Karten. Davon kommt in jeder Partie nur eine kleine, immer wieder neu zusammengestellte Auswahl zum Einsatz. Jedes Spiel verläuft daher anders; Taktik und Strategien wechseln von Partie zu Partie. Als Grundausstattung erhält jeder Spieler zu Beginn 10 Karten. In der Mitte des Tisches liegen weitere Stapel von Karten, die man im Laufe des Spiels erwerben kann. Ein Spielzug ist denkbar einfach: Vom eigenen Kartenstapel die obersten 5 auf die Hand nehmen, Karten ausspielen, neue Karten kaufen, ausgespielte und restliche Handkarten auf die Seite legen. Ist der eigene, verdeckte Kartenstapel aufgebraucht, werden alle ab- bzw. zur Seite gelegten eigenen Karten gemischt und bilden den neuen verdeckten Nachziehstapel. Man sieht also: Nicht nur neuerworbene Karten bereichern nach und nach die eigene Kartenauswahl; in aller Regel gehen auch einmal ausgespielte Karten nicht verloren. Tendenziell wächst der eigene Kartenstapel stetig an ¿ was durchaus nicht zwangsläufig gut, sondern unter Umständen auch sehr lästig und hinderlich sein kann. Dieser Mechanismus ist die eigentliche große spielerische Innovation, die ¿Dominion¿ bietet. Gut, dass es auch Karten gibt, mit deren Hilfe sich die eigene Auswahl an Karten immer wieder verschlanken lässt. Am Schluss gewinnt, wer die meisten Siegpunkte aus seinen Karten ziehen kann. Doch in der ersten Spielphase sind diese Punkte eher störend. Man darf nur den rechten Zeitpunkt nicht verpassen, von dem an es auf Siegpunkte umzusatteln gilt.
(Spiel des Jahres 2009)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: München, Hans im Glück Verlags-GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spiel Kartenspiel
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Spiel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Inhalt: 500 Karten, 1 Faltblatt "So startest du das Spiel", 1 Spielanleitung
Mediengruppe: Spiel