Cover von Diego Drachenzahn wird in neuem Tab geöffnet

Diego Drachenzahn

dieses Spiel fördert: Feinmotorik, genaues Schauen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Bad Rodach, Habermaass GmbH
Reihe: Haba; 4319
Mediengruppe: Spiel
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturMediengruppeStatusFristVorbestellungenLageplan
Zweigstelle: Geismar Standort 2: Signatur: Spiel Kinderspiel Die Mediengruppe: Spiel Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne: Lageplan
Zweigstelle: Kinderbibliothek Standort 2: Signatur: Spiel Kinderspiel Die Mediengruppe: Spiel Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne: Lageplan
Zweigstelle: Weende Standort 2: Signatur: Spiel Kinderspiel Die Mediengruppe: Spiel Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Spiel für 2 bis 4 Personen, ab 5 Jahren.
Weil der Spielplan im Schachtelboden steckt, ist das Spiel schnell aufgebaut: Die drei Glaskugeln werden in die Startlöcher gelegt, jeder erhält einen Drachen, den er auf das Startfeld der Zählleiste am Schachtelrand steckt, sowie die farblich dazu passenden Handkarten. Wer an der Reihe ist, zieht eines der verdeckten Plättchen und versucht dann, die drei Feuerkugeln per Fingerschnipp über die abschüssige Rampe in das passende Zielfeld zu schießen. Von diesen Zielfeldern gibt es fünf, die den Bildern auf den Plättchen entsprechen, die beiden Außenfelder sind unerwünschte Landeplätze der Feuerkugeln.
Anschließend versuchen die Mitspieler einzuschätzen, in welchem Zielfeld die Kugeln hätten landen sollen. Dazu spielen sie eine ihrer Handkarten mit dem entsprechenden Motiv gleichzeitig aus. Der Spieler am Zug zeigt danach durch Aufdecken seines Plättchens, welches sein Zielfeld gewesen wäre. Für jede Kugel, die getroffen hat, darf er seinen Drachen um ein Feld vorwärts ziehen. Die Mitspieler dürfen ein Feld vorrücken, wenn sie richtig getippt hatten. Wenn jeder Spieler dreimal die Kugeln rollen ließ, endet das Spiel und Sieger ist natürlich, wessen Drachen am weitesten vorne liegt.(Spielautor: Manfred Ludwig; Preisträger "Kinderspiel des Jahres 2010")

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2009
Verlag: Bad Rodach, Habermaass GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spiel Kinderspiel
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Spiel
Reihe: Haba; 4319
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Inhalt: 1 Drachenstation (=Schachtelunterteil mit Spielplan), 4 Drachen, 3 Feuerkugeln, 24 Karten, 24 Plättchen, 1 Spielanleitung
Mediengruppe: Spiel