Cover von Nirgendwo ist Poenichen wird in neuem Tab geöffnet

Nirgendwo ist Poenichen

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brückner, Christine
Jahr: 2003
Verlag: München, Ullstein Heyne List GmbH & Co. KG
Mediengruppe: Schöne Literatur
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandort 2SignaturMediengruppeStatusFristVorbestellungenLageplan
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Standort 2: Signatur: Roman Familie Brue Mediengruppe: Schöne Literatur Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 1 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

'Wer kein Zuhause mehr hat, kann überallhin', erklärt Maximiliane von Quindt aus Poeninchen in Hinterpommern und macht sich mit ihren viereinhalb Kindern auf den Weg in den Westen, eine unter Millionen Vertriebenen. Aus einer Kriegswaise des Ersten Weltkriegs ist eine Kriegerwitwe des Zweiten Weltkriegs geworden. Doch im Gegensatz zu anderen Flüchtlingen wird Maximiliane nicht wieder sesshaft. Allen Prophezeiungen zum Trotz vergeht ihr das Lachen nicht und nicht das Singen. Sie sucht und findet, vorübergehend, Wärme in Männerarmen. Als ihre Kinder erwachsen sind, sagt sie: 'Lauft!'. Um sie zu besuchen, muss sie den Globus zur Orientierung nehmen. Denn die Quindts, jahrhundertelang auf jenem fernen Poeninchen zu Hause, sind nun in alle Winde verstreut. Fast sechzigjährig fährt Maximiliane ins polnische Pommern, sitzt im verwilderten Park des einstigen Herrenhauses auf einem Säulenstumpf und 'vollzieht nachträglich und ihrerseits die Unterzeichnung der Polenverträge'. Die Speisekammer Poeninchen, aus der sie sich nährte, ist leer. Wenn sie zurückkehrt, wird auch sie sesshaft werden können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brückner, Christine
Verfasserangabe: Christine Brückner
Jahr: 2003
Verlag: München, Ullstein Heyne List GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Roman Familie
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-550-06788-7
Beschreibung: 410 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur