Cover von Die Rückkehr des Mammuts wird in neuem Tab geöffnet

Die Rückkehr des Mammuts

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: c 2009
Verlag: [Wiesbaden], KSM-Ges. [Vertrieb]
Reihe: Discovery world
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturMediengruppeStatusFristVorbestellungenLageplan
Zweigstelle: Geismar Standort 2: Signatur: DVD Kinder Wissen Rue Mediengruppe: DVD Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne: Lageplan

Inhalt

Im Jahr 2004 wurde in einer Goldmine im ewigen Eis Sibiriens ein sensationeller Fund gemacht: Ein mumifiziertes Mammutbaby! Rund 40.000 Jahre alt und so gut erhalten wie kein anderes Fossil aus der Eiszeit jemals zuvor. Ein Team von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt untersuchte das Eisbaby, rekonstruierte sein Leben und seinen Tod und warf eine spannende Frage auf: Ist es möglich, mit der Hilfe dieses Babys ein Mammut zu klonen und so die ausgestorbene Gattung in unsere Zeit zurückzuholen? Seien Sie dabei, bei der Rückkehr des Mammuts. In der hochwertig produzierten Dokumentation aus dem Jahr 2009 erwacht direkt vor Ihren Augen eine Vergangenheit zum Leben, die Sie faszinieren wird. Sehen Sie den herausragenden und megaspannenden Film des renommierten Doku-Senders Discovery Channel. Exzellente Hi-Tech-Spezialeffekte und informative Kommentare machen Die Rückkehr des Mammuts zu einem besonderen Erlebnis. Eine Wissenschafts-Doku von besonderer Qualität! Mammute sind eine ausgestorbene Gattung von Elefanten, die im Pliozän und im Pleistozän also vor rund 2 Millionen Jahren in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika lebte. Die letzten Vertreter dieser Säugetier-Art starben vor rund 4000 Jahren im sibirischen Eismeer. Im November 2008 wurde in der Fachzeitschrift Nature die Genomsequenz des Wollhaarmammuts veröffentlicht. Etwa 70 Prozent der Erbinformationen konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist damit das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das nahezu bekannt wurde. Bis heute werden im asiatischen Teil Russlands immer wieder fast vollständig vom Eis eingeschlossene und sehr gut erhaltene Mammute gefunden. Entdeckt werden sie meist durch den starken Moschus- und Verwesungsgeruch, sobald durch den Auftauvorgang Teile des Tierkörpers freigelegt wurden. Neben der raschen Verwesung sorgen auch Aasfresser dafür, dass solche bis dahin über Jahrtausende ununterbrochen gefrorenen Kadaver oft schon binnen Wochen vollständig zerstört werden. Ein Glück für die Wissenschaft!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: directed by Pierre Stine
Jahr: c 2009
Verlag: [Wiesbaden], KSM-Ges. [Vertrieb]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DVD Kinder Wissen
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: DVD (ca. 52 Min.) : farb.
Reihe: Discovery world
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stine, Pierre
Originaltitel: The baby Mammoth
Fußnote: Sprachen: Dt., Engl.
Mediengruppe: DVD