wird in neuem Tab geöffnet
Die Erfindung des jüdischen Volkes
Israels Gründungsmythos auf dem Prüfstand
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sand, Shlomo
Mehr...
Jahr:
2010
Verlag:
München, Propyläen-Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Signatur | Mediengruppe | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
Zweigstelle:
Zentralbibliothek
|
Signatur:
Enl 2
San
|
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
Lageplan
|
Shlomo Sand, geboren 1946 als Kind polnischer Juden in Linz. 1949 Übersiedlung der Familie nach Israel. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Paris lehrt Sand Geschichte an der Universität Tel Aviv. Er zählt zu den führenden Intellektuellen Israels und zu den schärfsten Kritikern der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern. Von dem Autor erschienen »Die Erfindung des jüdischen Volkes« (2010), »Die Erfindung des Landes Israel« (2012) und »Warum ich aufhöre, Jude zu sein« (2013).
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Shlomo Sand
Jahr:
2010
Verlag:
München, Propyläen-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Enl 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-549-07376-6
2. ISBN:
3-549-07376-3
Beschreibung:
2. Aufl., 505 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Matai ve-ekh humtsa ha-'am na Yehudi?
Fußnote:
Aus d. Hebr. übers.
Mediengruppe:
Sachbuch